📝 Zusammenfassung
openai-gpt-4o-mini
## HAUPTTHEMA
Im Video wird die aktuelle kritische Lage von Porsche im Kontext der Deindustrialisierung in Deutschland und den Herausforderungen der Automobilindustrie behandelt.
## KERNPUNKTE
• **Rasanter Rückgang**: Die Deindustrialisierung in Deutschland schreitet voran, was Unternehmen wie Porsche hart trifft.
• **Management-Fehler?**: Kritiker führen den Rückgang auf strategische Fehler im Management zurück, während der Sprecher andere Ursachen betont.
• **Staatliche Vorgaben**: Über 20 Jahre wurden Produkte durch staatliche Vorschriften reglementiert, was Unternehmen in ihrer Wettbewerbsfähigkeit einschränkt.
• **Finanzielle Einbußen**: Porsche verzeichnete einen dramatischen Gewinneinbruch von 95%, mit einem operativen Gewinn von nur 40 Millionen Euro in neun Monaten.
• **Umschwenken zur E-Mobilität**: Die Rückkehr zu Verbrennern bringt hohe Umstellungskosten von 3,1 Milliarden Euro mit sich, was die Gewinnsituation verschärft.
• **Zukunft ungewiss**: Der Sprecher ist skeptisch, ob Porsche den Turnaround bis 2026 wirklich schaffen kann und sieht die Situation als hoch spekulativ an.
## FAZIT/POSITION
Das Video ist kritisch gegenüber der aktuellen Strategie von Porsche und sieht die Herausforderungen als Ergebnis langfristiger politischer Eingriffe und unzureichender Managemententscheidungen. Der Sprecher äußert Befürchtungen über die Zukunftsfähigkeit von Porsche und der deutschen Automobilindustrie im Allgemeinen.
Jetzt ist es passiert, die Kühltürme wurden in die Luft gesprengt und zeitgleich sehen wir, dass die Deindustrialisierung in Deutschland immer schneller voranschreitet und ein Unternehmen, welches aktuell besonders unter die Räder gekommen ist, ist die Porsche SE. Ja, dieses Unternehmen und das ist, wenn man jetzt in die Presse schaut oder einen grünen Politiker oder den einen oder anderen selbsternannten Ökonom sprechen hört. Ein Fehler in der Strategie des Managements, was die Elektrosparte angeht nach dem Motto, das passiert halt, wenn man jetzt wieder zurück zum Verbrenner will und nicht konsequent Elektro macht. Und damit sanfte Grüße, meine Freunde des kritischen Denkens. Aber es liegt nicht am Management, wenn ihr mich fragt. Ja, klar, bei Unternehmen machen auch die Manager logischerweise immer mal wieder Fehler. Warte so ein super Beispiel dafür, aber es ist schon komisch, wenn ganze Industriezweige überall nur noch schlechte Manager haben, oder? Also das Ganze bezieht sich ja nicht nur auf die Autoindustrie und Porsche, sondern es bezieht sich auf die ähm chemische Industrie in Deutschland, ja, auf die verarbeitende Industrie, auf beispielsweise auch äh der den Maschinenbau, ne, auf äh die Bauindustrie, auf zich verschiedene Branchen, Stahlindustrie beispielsweise, ne? Alles nur schlechtes Management. Nee, nee, nee, nee. Es liegt daran, Leute, dass seit 20 Jahren, 30 Jahren Planvorgaben gemacht werden bezüglich der Produkte, die die Unternehmen halt einfach nicht vernünftig planen lässt für sich selbst. Ja, wenn du wenn der Staat eingreift und der Staat sagt, wir definieren jetzt diese und diese Quote, so dürft ihr noch Energie verbrennen, so dürft ihr noch Energie nutzen, so und so müsst ihr eure Autos produzieren, dann können die Unternehmen natürlich gar nicht mehr sich auf das konzentrieren, was sie eigentlich sollen, nämlich auf einen intensiven Wettbewerb mit der ganzen Welt und entsprechend halt einfach bessere Produkte herstellen. Am Ende des Tages sehen wir diese Konsequenzen hier aktuell. Schaut mal, das ist das, was heute gerade passiert ist in Deutschland. Die Kühltürme werden gesprengt. Die Leute freuen sich noch, die da stehen. ne? Spektakel, genauso wie diese Kühltürme gesprengt werden, ja, genauso sprengen auch die Stromrechnungen und die Gasrechnungen halt das Haushaltsbudget von vielen Leuten, ne, und somit auch von vielen Unternehmen und Porsche ist hier wirklich ein Unternehmen, was es besonders hart getroffen hat. Schaut euch mal beispielsweise auch den Aktienkurs an. jetzt von Porsche dieses Jahr -19%, wogegen der DAX insgesamt 21% erzielt hat. Und jetzt die Schocknachricht noch mal, ne? 95% Gewinneinbruch. Ähm, das Management sagt jetzt: "Ja, wir erwarten, dass wir dieses Jahr quasi durch das Tal der Tränen durchgehen. Äh, wir haben jetzt in den ersten 9 Monaten nur noch 40 Millionen Euro operativen Gewinn gemacht, ne? Und äh letztes Jahr um dieselbe Zeit waren das noch 4 Milliarden. Äh der Umsatz ist geht ebenfalls zurück. Und einer der Gründe, warum jetzt so viel weniger Gewinn gemacht wurde, weil der Umsatz ist ja nur um 6 % zurückgegangen, warum ist dann so wenig so viel weniger Gewinn? Nun, weil die ganz viele Sonderkosten haben, weil sie jetzt wieder zurück ja zum Verbrenner gehen, ne? Und das ist eben das große Problem in China beispielsweise der ganze Absatzmarkt, das hat sich alles komplett weiterentwickelt und gewandelt und da ist einfach Porsche Porsche, was die Elektromobilität und so weiter angeht nicht mehr so gut angekommen wie eben andere Hersteller. Und jetzt ist die spannende Frage, warum hat Porsche überhaupt jemals so stark darauf gesetzt, alles auf Elektro und so weiter umzurüsten und umzubauen? Na ja, wegen der staatlichen Vorgaben in Deutschland. Die spannende Frage, wo würde Porsche jetzt stehen, wenn sie konsequent die letzten 20 Jahre ihren Verbrenner immer besser und besser und sauberer und so weiter gemacht hätten? Ja, auf ein mit einer gnadenlosen Strategie. So, da würde ich sagen, würde Porsche jetzt um Welten besser dartehen, weil sie ja jetzt durch diesen permanenten Umschwung, ne, erst mehr und mehr alles auf Elektro, dann kam dieser Blume da rein, der hat gesagt, ja, ich ist kein Problem, ich kann auch zwei Unternehmen gleichzeitig führen. Also bei Porsche kommt tatsächlich auch noch Management Versagen mit dazu, ne? Ähm und das hat angeblich ja alles nur Vorteile, ne? wenn er zwei Unternehmen gleichzeitig führt, VW und Porsche, ne? Hab mir ja gesehen, was für Vorteile das hat. Aber der grundsätzliche Faktor ist eben der, du kannst ja nicht einfach irgendwie so ein Lichtschalter an und ausknüpsen die Produktion und sagen so, heute machen wir Elektro überall, so Licht aus, morgen machen wir wieder alles überall äh auf Verbrenner. Das funktioniert nicht. Jedes Mal gibt es massive Umstellungskosten und die belaufen sich jetzt zurück zum Verbrenner auf sage und schreibe 3,1 Milliarden Euro Sonderkosten dieses Jahr. Und das ist eben der Grund, warum Porsche jetzt einen so dramatischen Gewinneinbruch hat. Es ist also nicht zu erwarten, dass jetzt jedes Jahr, jedes Quartal äh dieser Gewinn so niedrig bleibt. Also dieses Jahr, wie gesagt, ähm ist eben für Porsche ein Sonderjahr. Und die spannende Frage ist aber, das Management sagt hier, wir sind jetzt ab nächstem Jahr durch quasi. Also, das ist jetzt quasi der Tiefpunkt, ne? Und 2026 kommt unser großer Turnaround und dann läuft alles wieder. Aber das ist natürlich ganz viel Wunschmusik und Wunschkonzert, weil wer soll denn dann auf einmal nächstes Jahr sagen: "Okay, geil, wir wollen jetzt alle genau diese Verbrenner wieder haben in China und so weiter." Ist eine Wette darauf, dass das auf einmal wieder so angenommen wird. in Deutschland. Ja, kann gut sein. Deutschland ist eines der Länder, wo noch sehr sehr stark auch auf Verbrenner gesetzt wird, aber Deutschland ist halt auch nicht so der riesige Absatzmarkt, ne, was Automobile und so weiter angeht. Und das wird also ein richtig richtig dickes Ding. Ich habe zwischendurch ja immer wieder nachgedacht, mal in die Porsche Aktie reinzugehen, aber ich bleib da einfach weg, weil es ist für mich aktuell jedenfalls nicht kalkulierbar, was hier gerade passiert, ne? Und wir sind natürlich nicht gefeilt vor weiteren Fehlentwicklungen und Fehlentscheidungen in der Politik, die halt wieder dann dazu führen, dass eben erstmal jahrelang in etwas falsches investiert wird, was überhaupt gar nicht zum eigenen Unternehmen und zum eigenen Produkt passt, was irgendwie keiner haben will, ne, aber aufgrund von staatlichen Vorgaben eben trotzdem gemacht wird oder sag mal so fiftyfy genötigt wird. Auf anderen Seite springt man auch hier auf jeden Zug mit rauf und sagt: "We stand against Bullying und blablabla." Ja, also was die auch immer in der Vergangenheit die ganze Zeit so jeden Müll immer mitgemacht haben und das recht sich jetzt halt alles. Das ist das gleiche, was jetzt auch dann bei Pro 7 und so in den letzten Jahren passiert ist nach dem Motto: "Hey, wir machen jetzt nicht mehr die beste Unterhaltung und das, was die Quote hochbringt, sondern nein, wir wollen es auf einmal irgendwelche kulturellen Aspekte hier hervorheben und uns verwirklichen und weiß der Geier was. Aber schlussendlich musst du halt einfach Gewinn machen und profitabel sein und du musst am Markt sein und du musst wachsen, wachsen, wachsen, wachsen. Das ist das A&O für die Unternehmen. Und wenn du da nicht aggressiv deine Strategie drauf setzt, sondern irgendwelche identitätspolitischen Elemente aus der Politik und von irgendwelchen Universitäten und so weiter übernimmst, dann bist du am Markt einfach weg. Es gibt, okay, es gibt keine Garantie, dass Porsche überhaupt noch in 10 Jahren irgendein Auto produziert und bei VW auch nicht. Die können auch alle im Museum ändern enden. Das ist das krasse. Ja, also ich bin wirklich gespannt. Es ist eine extreme Spekulation, ob Porsche das überhaupt jemals wieder schafft, auf einen richtig grünen Zweig zu kommen. Ja, ich kann nur ihn mit aller Kraft das wünschen und ich hoffe es sehr, dass sie es schaffen, weil Porsche einfach eine geile Marke ist, aber sie sollten nicht jetzt anfangen so auch noch wie hier wie Jaguar und so auch noch den letzten Kunden zu vertreiben. M.