đ Zusammenfassung
openai-gpt-4o-mini
## HAUPTTHEMA
Das Video behandelt die Ănderungen in der Kriminalstatistik des Innenministeriums Brandenburg fĂŒr 2024, die aufgrund massiver Kritik vorgenommen wurden, um die Darstellung von TatverdĂ€chtigen zu beeinflussen.
## KERNPUNKTE
âą Das Innenministerium in Brandenburg hat die Kriminalstatistik fĂŒr 2024 nach Kritik aus dem linken Lager geĂ€ndert, um die Anzahl der TatverdĂ€chtigen zu verringern.
âą Die ursprĂŒnglichen Zahlen wurden von 8900 nicht-deutschen TatverdĂ€chtigen auf 4100 reduziert, was eine VerĂ€nderung von ĂŒber der HĂ€lfte ausmacht.
âą Ein politischer Kommentator analysiert, dass die geĂ€nderte Statistik nun nur die TatverdĂ€chtigen aus Brandenburg erfasst, wodurch Straftaten von nicht gemeldeten AuslĂ€ndern in anderen BundeslĂ€ndern nicht mehr aufgefĂŒhrt werden.
âą Die verĂ€nderten Zahlen sorgen dafĂŒr, dass AuslĂ€nder in Brandenburg nur noch als 2,4-mal hĂ€ufiger tatverdĂ€chtig erscheinen als Deutsche.
⹠Kritiker sehen das als einen Versuch, die Wahrnehmung von KriminalitÀt durch AuslÀnder zu verharmlosen und argumentieren, dass dies die RealitÀt verfÀlscht.
âą Die VerĂ€nderung wird als Skandal bezeichnet, da die Ăffentlichkeit nicht ausreichend ĂŒber diese gravierenden Ănderungen informiert wird.
## FAZIT/POSITION
Das Video kritisiert die Ănderungen in der Kriminalstatistik als Manipulation zur VerfĂ€lschung der RealitĂ€t. Der Sprecher empfindet es als einen groĂen Skandal und fordert mehr Transparenz und Ehrlichkeit in den Statistiken.
Nach massiver Kritik aus dem linken Lager Ă€ndert das Innenministerium in Brandenburg seine Statistik zu den zahlreichen KriminalitĂ€tsdelikten im Jahr 2024. Die TatverdĂ€chtigen passten offensichtlich nicht ins Weltbild. Wir gucken uns an, wie es genau verĂ€ndert wurde und sehen hier der Jonas Greindberg heiĂt der hat das gepostet. So bin ich drauf aufmerksam geworden, denn das ist wirklich ein riesen riesengroĂer Skandal. Ich habe ja gerade in den letzten Wochen und Monaten selber auch viel mit den polizeilichen Kriminal Statistiken PKS gearbeitet, weil ich fĂŒr meine Webseite ja hier, das haben einige von euch schon gesehen, danke fĂŒr die zahlreichen Aufrufe auf der Seite. Da bin ich nĂ€mlich hingegangen und habe hier die Messerangriffe, die Zahlen dafĂŒr fĂŒr die LĂ€nder recherchiert. Teilweise befindet man sie in der PKS, teilweise werden sie in den LĂ€ndern gar nicht ausgegeben, teilweise bekommt man auch keine Antwort auf Anfragen bei den jeweiligen Pressestellen. Und teilweise muss man wirklich auf Anfragen von beispielsweise der Alternativ fĂŒr Deutschland zurĂŒckgreifen. So z.B. habe ich das nĂ€mlich auch hier nicht finden können fĂŒr Sachsenanhalt. Da habe ich dann nĂ€mlich nur eben ĂŒber hier angesprochene AfD Anfrage machen können, ne? Sehen wir hier von Matthias BĂŒttner. so dass ich dann an die Zahlen hier rangekommen bin, aber fĂŒr 2024 liegen die noch nicht vor. So und dementsprechend in so einer PKS, da kann man natĂŒrlich viel reininpretieren und wir haben ja auch einige Polizisten schon mal geschrieben, dass ja selber bei den Zahlen natĂŒrlich hier und da ein bisschen was anders dargestellt werden kann. Soll heiĂen, beispielsweise wird schon bei der Polizei eine gefĂ€hrlicher Angriff mit einem Messer eben als Angriff mit Messer oder halt gefĂ€hrlicher Angriff gewertet, obwohl es ein versuchtes Tötungsdelikt oftmals darstellt, denn jemand, der mit einem Messer, so sagte zu mir ein Polizist bzw. schrieb es in einer Nachricht, jemand der jemand anderen mit einem Messer angreift, das ist immer eine versuchte Tötung, weil das immer ganz schnell passieren kann. Und dementsprechend jetzt geht es hier speziell um die TatverdĂ€chtigen. Die werden in diesen Statistiken mit TV oder auch TVBZ abgekĂŒrzt. Und in der Statistik, das ist höchst interessant, sieht man nĂ€mlich erstmal gar nichts. Warum? Das ist der alte Link. Ihr seht den hier unten. Das ist der alte Link zu der Statistik, die ich mir auch angeguckt hatte. Und sage und schreibe wurde die dann nĂ€mlich verĂ€ndert. Mit einem neuen Link ist die jetzt verfĂŒgbar. Und so sieht die aus. Und relevant ist nĂ€mlich hier die Seite 67. Da wurden nĂ€mlich ein paar VerĂ€nderungen vorgenommen. Wir sehen auf Seite 67 hier die Anzahl der TatverdĂ€chtigen insgesamt. Hier TatverdĂ€chtige nach Altersgruppen und Geschlecht heiĂt es hier. Insgesamt 1934 Personen. Und das Internet vergisst bekanntermaĂen nie. Wir sind hier bei der sogenannten Wayback Machine. Wer das gar nicht kennt, da hat man die Möglichkeit im Ja. gespeicherte Webseiten noch mal aufzurufen und auch PDFDateien. Und dann schalte ich einmal auf diese Ansicht. Da seht ihr die Adresse da oben. Zack. Das ist nĂ€mlich der Link, den ich euch gerade gezeigt habe, der alte Link. Und dementsprechend ist das alte Dokument. Und wir sehen ja hier die Zahlen. Guck mal, da waren das 3283. Man hat also diese Zahl hier noch mal deutlich korrigiert, nennen wir es mal so. Und was genau besagt denn diese Zahl? Was genau ist denn hier ausschlaggebend und interessant? Und dazu muss man nĂ€mlich hier auf diese Seite gucken. Das ist die Tabelle 55 und die Tabelle 56. Ma gerne mal ein bisschen gröĂer. Alle nicht die besten Augen mehr. So und dementsprechend sehen wir jetzt hier das sind die TatverdĂ€chtigen insgesamt bei deutschen und da sehen wir hier die Zahl 2024 1745. Das ist die aktuelle Version, die korrigierte Version. Wir hatten aber zuerst veröffentlicht gesehen diese Zahl hier, ne? Bei deutschen TatverdĂ€chtigen TV Gesamt 2061, also hat man diese Zahl ein bisschen nach unten korrigiert. 2061 auf 1745. Bei deutschen, bei nichtdeutschen tatverdĂ€chtigen sehen wir diese zwei Tabellen. Guck mal, wir haben hier 4100 TatverdĂ€chtige, nicht Deutsche. Und wir sehen aber jetzt hier in der ursprĂŒnglichen Fassung, wie sie zuerst veröffentlicht wurde, 8900. Man hat das hier einfach mal ĂŒber die HĂ€lfte reduziert durch die sogenannte Korrektur. Und das ist ja hier auch ideal zu sehen. In dieser schönen Grafik sehen wir das nĂ€mlich tatverdĂ€chtigen pro 100.000 Einwohner nach der NationalitĂ€t und dann sehen wir nĂ€mlich hier zensierte Variante, also die alte Variante. Wir sehen hier die deutschen tatsĂ€chlichen, wie gerade gezeigt 2061 und 8900 tatverdĂ€chtige die AuslĂ€nder 1745 PKS 2024 korrigiert. Sehen wir wurd deutsch ein bisschen runter und hier bei dem Anteil dieser Balken, der sich mehr als halbiert hat. So und jetzt fragt man sich natĂŒrlich logisch, okay, aber wie haben die das jetzt gemacht? Da mĂŒssen die ja irgendeine BegrĂŒndung auch fĂŒr geliefert haben, womit das zusammenhĂ€ngt, dass das auf einmal von 8900 auf 4100 gesenkt ist und auch bei den deutschen TatverdĂ€chtigen von 2061 auf 1745 und versteht mich nicht falsch, diese Zahlen, die korrigierten hier, die finde ich auch schon absolut erschreckend. Die finde ich schon wirklich absolut erschreckend, weil wir wissen ja auch nicht, wie viele von 107 745 bzw. 2061 einen deutschen Pass haben, aber andere Herkunft haben oder Ă€hnliches. Muss man ja auch dazu sagen, der Elefant darf ja mittlerweile ein bisschen angesprochen werden. Also, wie haben die das geschafft? Was haben die gemacht? Und das muss man denen lassen. Die sind einfallsreich. Die sind wirklich einfallsreich, denn die haben mittlerweile das Ganze so geĂ€ndert. Wenn jemand hier steht es nĂ€mlich in der korrigierten PKS sind AuslĂ€nder nur noch 2,4 mal so hĂ€ufig tatverdĂ€chtig wie Deutsche. Halten Linke das wirklich fĂŒr ein Erfolg? Fragezeichen? FĂŒr mich ist es nĂ€mlich irrelevant, ob ein AuslĂ€nder in einem Bundesland eine Straftat als Tourist oder als Angemeldeter Einwohner begeht. Und da geht es nĂ€mlich darum, wir befinden uns ja im Bundesland Brandenburg. Wenn jetzt aus dem anderen 15 BundeslĂ€ndern ein jemand hergekommen ist, der eben nicht Deutscher ist und hat eine Straftat begangen in Brandenburg, ist ein TatverdĂ€chtiger, dann wird er in dieser Statistik in Brandenburg jetzt nicht mehr aufgefĂŒhrt. Das heiĂt, diese Statistik zeigt nur die strafffĂ€lligen und die TatverdĂ€chtigen aus Brandenburg. Aus anderen BundeslĂ€ndern, 15 StĂŒck an der Zahl, keinen mehr, ne? Das heiĂt ja wiederum, die Zahlen sind korrekt, aber 4100 wohnen auch in Brandenburg, sind dort gemeldet, aber die Differenz 4800 wiederum wohnen nicht dort. Also es ist trotzdem diese Höhe, was in Brandenburg passiert ist. Und jetzt kommt ein krasser Gedanke. Nehmen wir mal an, jedes Bundesland macht das so. Was wĂ€re die Folge daraus? Die Folge daraus wĂ€re ganz logisch. Das hat nĂ€mlich einer hier ganz schlau in die Kommentare geschrieben. Wenn alle AuslĂ€nder nur noch in BundeslĂ€ndern strafffĂ€llig werden, in denen sie nicht gemeldet sind, fĂ€llt die AuslĂ€nderkriminalitĂ€t auf null. Richtig. Das ist doch das ist ja der Punkt, weil noch mal diese 4800, die straffĂ€llig geworden sind, die werden ja jetzt nicht mehr gemeldet in Brandenburg. Die werden aber dann auch in den anderen BundeslĂ€ndern nicht irgendwie kategorisiert oder getrackt oder sonst etwas. Gar nichts dergleichen. Das musst du dir mal auf der Zunge zĂ€hen lassen. Da muss man erstmal auf diese abstrakte Idee kommen, so etwas so umzusetzen. Ich finde, das ist ein riesen riesengroĂer Skandal. Sonderlich berichtet wird darĂŒber nicht. Ich konnte diesen einen Exbeitrag finden oder aber dies hier Innenministerium nimmt deutliche Korrekturen an Kriminalstatistik vor. hieĂ es beim RBB 24. Anfang des Monats vorgestellt und so nach deutlichen Korrekturen wurde jetzt die aktualisierte Version veröffentlicht. Aktualisierte, aber der RBB bewertet das ganz neutral. Das Ergebnis AuslĂ€nder, die in Brandenburg wohnen, werden weitaus seltener Straftaten verdĂ€chtigt, als es sie ursprĂŒngliche Statistik im betreffenden Abschnitt darstellte. Okay, dann ist ja alles in Ordnung. Dann gibt es ja hier keine Probleme oder sonst was. Wie wird das Ganze argumentiert von öffentlicher Seite oder von amer Seite? Sei es hier infolge eines Berechnungsfehlers des Landeskriminalamtes dazu gekommen? Wisst ihr Leute, die wollen uns wirklich so komplett ĂŒber den Tisch ziehen, habe ich das GefĂŒhl. Ihr könnt es mal gerne fĂŒr euch bewerten und sagen, was ihr davon haltet. Danke fĂŒrs Zuschauen, Abon nicht vergessen und ciao.