📝 Zusammenfassung
openai-gpt-4o-mini
## HAUPTTHEMA
Das Video zeigt, wie man das Open-Source-Produkt Heimdall unter Docker auf einem Synology NAS installiert, um ein Launchpad für verschiedene Anwendungen zu erstellen.
## KERNPUNKTE
• **Einführung in Heimdall**: Heimdall wird als eine überlegene Alternative zu Noko DB vorgestellt, da es aktiv entwickelt wird und eine benutzerfreundliche Schnittstelle bietet.
• **Installation mit Docker**: Der gesamte Installationsprozess wird Schritt für Schritt erklärt, einschließlich der Nutzung von Docker-Containern und der Portkonfiguration.
• **Benutzeroberfläche und Funktionen**: Heimdall bietet eine visuell ansprechende Benutzeroberfläche, die es Nutzern ermöglicht, Anwendungen einfach hinzuzufügen und zu organisieren.
• **Benutzerverwaltung**: Die Software ermöglicht es, verschiedene Benutzer mit unterschiedlichen Berechtigungen zu erstellen, was für eine bessere Kontrolle und Sicherheit sorgt.
• **Zusätzliche Features**: Es werden spezifische Anpassungsmöglichkeiten und die Integration von externen Anwendungen in das Dashboard behandelt.
## FAZIT/POSITION
Das Video hebt die Vorteile von Heimdall als eine durchdachte und ansprechende Lösung für die Verwaltung von Anwendungen hervor, insbesondere im Vergleich zu einfacheren selbstgebauten Lösungen. Dem Zuschauer wird empfohlen, die Software auszuprobieren, um ihre Funktionalitäten selbst zu erleben.
hallo liebe Freunde meines Kanals vor zwei Wochen habe ich euch gezeigt wie man mit Noko DB sich ziemlich einfach ein Launchpad für all die Applikationen die wir jetzt unter Docker auf das Orange installiert haben realisiert nämlich mit eigenen entwicklungsmethodiken das ganze war praktisch innerhalb von 20 Minuten erledigt ist aber zugegebenermaßen sicherlich verbesserungsfähig und nicht unbedingt die hübscheste Lösung aber wir haben immerhin die Zufriedenheit gehabt etwas selbst produziert zu haben heute zeige ich euch wie man ein naja ausgereiftes Open Source Produkt hierfür verwendet und das ganze Ding heißt Heimdall das haben wir ein paar von euch empfohlen es kann auch ein paar andere Empfehlungen von eurer Seite da habe ich dann reingeschaut habe aber feststellen müssen dass die zum Teil leider seit Monaten oder sogar Jahren nicht mehr weiterentwickelt worden sind Heimdall hat aber einen recht aktiver Community und ist permanent weiterentwickelt worden und ich finde es irgendwie ein bisschen cool ganz ehrlich das hat irgendwie so ein komischen Namen klingt irgendwie so ähm ja hast du eine alte deutsche Implementierung von von irgend so einer Bürosoftware ist es aber gar nicht das ist irgendwo nordischer Name das hat man hier auch schon sieht man an diesem ich zeige es euch ganz schnell hier auf der Website an diesem Helm mit den Flügeln und so echt naja man versucht sich das so ein gewissen Touch zu geben aber nichtsdestotrotz das Ding ist ist nutzbar und bringt uns einige Vorteile ich zeige euch heute wie man das Ganze unter Drucker auf 1990 installiert und gleich nach der Installation schauen wir uns an wie man so die ersten Websites da drauf einrichtet und wie das Ganze insgesamt zu konfigurieren ist bevor ich aber anfange meine neue üblicher interner Spruch als seit ein paar Wochen gibt es bei mir auf dem Kanal Mitgliedschaften das ganze kostet 3,99 € pro Monat Mitglieder haben den Vorteil oder zwei Vorteile vor allem einmal beantworte ich eure Fragen und Kommentare auch hier auf Youtube bevorzugt und zum anderen gibt es 10% Rabatt auf Online Beratung durch mich höchst persönlich man kann mich buchen hier unten in der video eschreibung ist auch der entsprechenden Link wie gesagt 10 %, so oft und so oft er mich ausstehen könnt ansonsten geht es natürlich auch weiterhin das kostenlose Kanal Abo und werde noch nicht aktiv ist der kann jetzt hier bei der Gelegenheit gleich auf abonnieren klicken am besten bei der Gelegenheit auch gleich die Glocke aktivieren dann verpasst auch keins von meinen zukünftigen Videos ansonsten hey wenn euch dieses Video gefällt lasst mir doch bitte bitte ein Like da das ist wichtig dass dieser Kanal blüht und dass der Youtube Algorithmus hier seine Pflicht erledigen kann also euer like ist mehr als wichtig für die Erfolg dieses Kanals ihr wisst was er zu tun habt ansonsten fange ich jetzt an mit dem eigentlichen Inhalt vom Video viel Spaß damit nämlich der Installation von Heimdall auf LG unter Verwendung von Docker auf 10:30 Uhr wir fangen jetzt hier mal ganz kurz auf der Website an ihr seht sie hier vor euch irgendwie cool gemacht gefällt mir ganz gut wenn man hier so runter scrollt dann zeigen die Entwickler auch was hier so die Vorteile sind man kann hier auch verschiedene Applikationen also von allem beliebigen einhängen über bestimmte was hier Foundation Apps genannt wird und dann gibt es auch noch entsprechende hands-apps muss man sich mal genauer anschauen mir geht es ein wenig sich nicht darum was hier unter generic Apps drin steht nämlich wir wollen ja irgendwie dafür sorgen dass das was wir hier intern auf solche und sonstigen System installiert haben für unsere Anwender als Launchpad verfügbar zu machen und das sind im Wesentlich neben dem was sie ja generic Erbsen wir werden dann auch später sehen ob man das auch professionell einsetzen kann ich möchte bezweifeln ist mehr so für für Heimanwender gedacht aber was soll's sind wir eigentlich alle es ist im Wesentlichen als ein Rocker App zu sehen das sieht man hier auch an den Installation Hinweisen als erstes kommt Docker auf Ubuntu aber es gibt auch eine manuelle Installationsmethode also wenn man jetzt hier nicht unbedingt Docker verwenden kann oder will dann kann man sich hier auch der manuellen Methode bedienen in diesem Video geht es aber im wesentlich um Docker und das schauen wir uns jetzt an ich habe hier schon mal drauf geklickt und habt uns das mal aufgerufen ihr landet dann hier auf dieser serverfolge Heimdall und das fängt sogar damit an mit einer Einleitung wie man Docker überhaupt installiert finde ich echt gut gemacht viele Anwender wissen das einfach gar nicht auch die ganzen Voraussetzungen die man dafür braucht sind hier abgedeckt wichtig ist dann hier der Abschnitt für uns install Heimdall und ihr seht schon hier ist so ein Befehl der heißt ID das heißt Deutschland drauf hin dass wir für die volle Funktionalität und um das richtig abzubildenden können auch sowas wie eben diese Pio IDP ID verwenden müssen also darauf komme ich auch dann genau an dem Punkt zu sprechen wenn wir das auch benötigen ansonsten werde ich natürlich wie üblich meine MAC WLAN Geschichte hier verwenden und wer damit noch nicht vertraut ist dem lege ich dieses Video hier ans Herz bitte hier abspringen Video anschauen verstehen umsetzen und natürlich mit dem entsprechenden Abwandlung an deine und eure entsprechende Netzwerk Umgebung dann wieder hierher zurückkommen und dann an dieser Stelle hier weitermachen wenn das nicht tut dann fehlen euch Informationen und auch entsprechende Brocken die wichtigsten sein werden um diese ganze Geschichte bis zum Ende durchzuziehen alle anderen die natürlich schon mit der mcqueline Auge hier auf meinem Kanal vertraut sind die können natürlich das natürlich schenken ihr wisst schon was zu tun ist und könnt da ganz locker dann entsprechend aufspringen für uns wichtig sind hier ist im Prinzip dieser Docker run Befehl den nehmen wir jetzt gemeinsam auseinander und setzen das um in eine Konfiguration auf Container der eine oder andere nur mag vielleicht ein Stack bevorzugen ich finde es viel zu einfach um sich mit dem Stack hierfür auseinanderzusetzen scannen ganze geht zurück ihr werdet sehen das Deck ist viel zu overpowered hierfür okay schauen wir uns kurz den Befehl an wir brauchen also einen Namen wir nennen das werden das heimline nennen fangen wir einfach mal ganz parallel an hier auf auf Portalen und das mit aufzubauen habe mich hier schon angemeldet und hier sind meine Container und wir fangen hier an mit Container genau wie im Beispiel werden wir das ganze den Container Heimdall nennen da ist er und jetzt brauchen wir natürlich irgendwoher das Docker Image schauen wir uns den Befehl an den Sie uns hier vorgekocht haben oder vorschlagen das ist Linux Server voll / Heimdall das Kombi kommt markiere ich jetzt hier einfach und kopiere es in die zwischen Anlage Ablage Anlage gut ich habe es jetzt aber inzwischen Ablage kopiert und holst sie mit command control V wieder vor also haben wir hier unseren Heimdall Docker Image und jetzt geht es an unsere Network Ports schauen wir mal rein was dir hier im Beispiel haben die Meppen 443 auf 8443 und 80 auf 80 80 da wir ja ein Mac Wieland verwenden brauchen wir uns dieses portmapping so nicht anzutun wir können acht Port 80 zum Beispiel gleich direkt verwenden und ich empfehle euch das so zu machen den vier Port vier für drei schenkt euch das einfach denn wenn ihr das ganze über SSL ansteuern wollt würde ich das ganze in Zusammenhang mit einem Reverse Proxy installieren Video hier da geht's nämlich um Engine xboxy Manager man kann es auch mit dem normalen Assi Proxy Manager machen wenn man ihn zum Laufen kriegt bei mir hat es nicht funktioniert deswegen also da kann man sich dann ganz locker diese SSL Geschichte dann schenken und vergessen einfach ich würde empfehlen wir Meppen einfach nur Port 80 auf Port 80 machen wir das ganz schnell hier 80 80 wie gesagt die 443 Geschichte schenken wir uns und jetzt kommen wir natürlich zum Thema volumes irgendwo muss ja die müssen ja die Applikationsdaten abgelegt werden und das macht man über volumes direkt auf dem Docker Host so dass man das ganze auch am Backup zuführen kann und dann notfalls notwendig auch direkt auf die konfigurationsfall zugreifen kann ohne jetzt irgendwie sich im Docker anzumelden außerdem hilft es natürlich falls man den Drucker Container neu anlegen muss oder oder dann ist zumindest mal die Konfiguration und die wichtigsten Daten dazu gerettet also volumes schauen wir uns zum Beispiel an was die hier haben die netten das fallsystem / Config raus wir machen das gleiche fallsystem oder Folter nennen wir es einfach mal Folter Map Edition das ganze heißt bei den im Container / Config und jetzt müssen wir irgendwohin Nacken das ganze wird ein Bein sein und diesen angebundenen Folder kann man sich wirklich buchstäblich so vorstellen den legen wir jetzt hier auf das Synology an dafür meldet euch an auf dem DSM so wie ich das gerade tue so das war alles gemacht ist öffnet ihr die File Station und dann geht ihr auf den Chat voll der Docker das würde ich auf jeden Fall empfehlen der ist entstanden als ihr das Docker Image auf das Synology installiert habt und dann legt ihr euch einen Folder an innerhalb dieses Chat folders der heißt dann heim auf die Weise bist Du genau was da drin steckt und dann klickt ihr auf okay so jetzt fehlen immer weiter da drauf die machen im Prinzip auch nichts anderes als genau das was ich euch gezeigt habe praktisch alles was unter / Config im Container angelegt wird wird in diesem Handball voll da auf unsere Restaurant steht dann abgelegt werden so jetzt fragt ihr euch natürlich wie kriege ich jetzt diesen voll den Namen in diese Portale Konfiguration rein das ist ganz einfach ihr markiert mit dem linken Mausklick eben diesen Folder Eintrag auf der in der Fall Station rechter Mausklick und dann properties oder Eigenschaften auf Deutsch und dann kopierte einfach diesen String hier raus in die Zwischenablage so wie es gerade gemacht habe dann geht er zurück auf proteiner nachdem ich hier beint aktiviert habt geht ihr hier auf Host das ist also praktisch wie heißt das Ding dann auf dem Host und dann hole ich das aus der Zwischenablage wieder raus und so steht es dann da so wie es Euch hier gerade gezeigt habe jetzt kommen wir zum Teil Network der ist nicht im Beispiel drin weil die das natürlich nicht mit merkelenz anlegen und wenn ihr das Video von vorhin befolgt habt dann habt ihr hier einen Eintrag für euer Mac WLAN das kann jetzt MVL heißt nebenbeispiel oder auch ganz anders aber ich bin sicher ihr findet es wieder also werde euch diesen Eintrag aus hier dann könnt ihr aber müsst nicht einen Namen eingeben eintragen ansonsten vergibt er doch gerade eben den einfach einfach generisch und selbst ich nehme das Ding einmal domainna brauchen wir nicht mehr etwas bleibt so wie es ist und jetzt vergebt ihr eine IPv4-Adresse in meinem Fall ich weiß dass ist die 1 und 2.168.1.52 frei schaut bei euch nach wie das zu euer Mac WLAN Konfiguration passt und welche IP-Adresse da drin frei ist doppelte iP-Adressen sind ein absolutes No-Go also bitte darauf achten dass es stimmig ist allen Rest können der freilassen falls Heimdall irgendwie aus dem Internet was raus laden möchten möchte oder muss könnte hier zur Sicherheit ein DNS Server in der freien Wildbahn angeben einfach so wie es hier vorgeschlagen ist 1.1.1 und 1.0.0 [Musik] das funktioniert seit ein paar Container bzw ja Docker Generationen auch mit der synonity in der Vergangenheit war es so weil man Variablen konnte man zwar hier wunderschönen anlegen und definieren grafisch ganz tolle Sache aber die sind nie gespeichert worden mittlerweile ist es immerhin so dass man sie bei der Neuanlage eines Docker Containers zumindest mal angeben kann die werden dann auch gespeichert man kann sie nur hinterher nicht ändern das heißt man muss entweder genau wissen was man hier tut was man hier eingibt keinen Stress alles kein Problem oder man muss halt den Docker Container effektiv und wegwerfen mit delete und neu anlegen und damit eben mit dem richtigen warmen oder man geht über die Kommando also alles hat seinen Preis gut wir legen jetzt zwei envalmen Variablen an und zwar brauchen wir puid und pgid wie kriege ich das Zeug jetzt raus dafür habe ich ein Video gemacht bitte anschauen falls ihr das nicht wisst wenn ihr der Kommandozeile zugeneigt seid und da also wirklich kein kommandozahlen Hasser seid dann könnt ihr jetzt euch mit SSH auf eurer searchy anmelden dem dann macht ihr einen sudo oder ein su auf den User mit dem ihr jetzt gerade diese Folder angelegt hat wie es vorhin auf der Sonnenschirm gezeigt habe in der File Station und dann gebt ihr den Befehl ID ein und dann bekommt er eben genau die Informationen die auch entsprechend gleich gebraucht werden ansonsten wie gesagt Video anschauen habe schon eben gezeigt verstehen umsetzen und zurückkommen kein Problem gut also puid was macht das Ding das sorgt dafür dass im Prinzip der Docker Container die gleichen Berechtigungen bekommt wie der User auf der Sorge mit der ich mit dem ich jetzt praktisch die Dateien bzw die Freude angelegt habe und damit hat man praktisch die ganzen berechtigungsthemen im Griff und in meinem Fall ist das 1 0 2 oh jetzt muss ich selber nachschauen 1 0 2 4 und jetzt noch die pg-id das ist praktisch die Gruppen-ID PGI nicht ppui das ist bei mir 100 also wie gesagt bei euch wird das sicherlich was ganz anderes sein das ist im Prinzip alles was man hier zu tun hat jetzt kann man sich noch über die restart policy Gedanken machen die würde ich in dem Fall als an der Stop setzen das heißt wenn der Docker hohes tributed wird bzw wenn die Container neu gestartet werden sollten aus irgendwelchen Gründen dann fährt der Docker Host diesen Container auf jeden Fall wieder hoch außer wenn der vorher explizit durch euch gestoppt worden ist das macht durchaus Sinn es gibt Container die ein bisschen für HAVAG also für durcheinander sorgen und wenn man die dann runterfährt um dann eben entsprechend einen Riester von seinem Doc Horst geregelt hinzubekommen dann macht das komplett Sinn andere mögen vielleicht lieber always das könnte auch machen aber dann wird eben der Container unter allen Umständen auch wieder gestartet kann man machen wie man möchte also ich würde eins von beiden empfehlen ich bevorzuge anders stoppt so und damit haben wir im Prinzip alles beisammen was wir für diesen Heimdall Container brauchen und ich klicke mal ganz mutig auf die pläuse Container und schau mal was jetzt gleich passieren wird jetzt wird natürlich der ganze Kram aus dem Internet runtergeladen und das kann durchaus je nach Größe des Containers bzw des Images ist ja noch kein Content zuerst kommt das Image sondercontainer kann das ein bisschen dauern auch in Abhängigkeit von der Internetgeschwindigkeit die euch zur Verfügung steht so da ist also Erfolg vermeldet worden wir haben Heimdall auf Status running und ja ihr könnt jetzt hier entweder auf diesen dieses logicon draufklicken oder ihr könnt natürlich dossel verwenden Dosse haben wir hier installiert in diesem Video ich bin faul und klicke einfach mal hier drauf schaltet Auto refresh looks aus und schauen nach allem was ich hier irgendwie nach felia oder error oder sonst irgendwas aussieht aber das haben wir hier überhaupt nicht und es sieht so aus als hätten wir unseren Heimdall erfolgreich installiert jetzt muss man sich einfach nur erinnern was habe ich hier für eine IP-Adresse angegeben und schon kann man hier sich mal daran anmelden also die PP Doppelpunkt ihr wisst es war Port 80 102.168.1.2 habe ich vorhin angegeben oder schau mal aber da ist ja da ist ein laufender heimna Container es sagt auch gleich der Country no Pint applications Edin application here orpin and item to the dash so nach der erfolgreichen Installation jetzt wie gesagt die ersten Schritte und das führt uns natürlich als erstes mal auf die Settings das ist dieses Zahnrad Gedöns Icon hier unten kriegt man da drauf denn hier verbinde verbirgt sich das Ganze mit der Sprache language Englisch ist unser default für unsere deutschen Freunde die sich immer bei mir beschweren bei mir ist mir alles in Englisch in den Dialogen und so weiter ich gehe jetzt hier mal auf Deutsch und wenn scheußlich ist dann werde ich euch das auch unter die Nase so also wir gehen hier auf Deutsch und auf Safe und schon redet das ganze hier deutsch mit uns bis jetzt gar nicht so schlimm aus [Musik] naja ich sage jetzt nichts genau wir gehen nur also aufs Home Dashboard zurück und gehe noch mal ein bisschen weiter hier gibt es so ein Nutzer User ich fühle mich so benutzt und man kann hier eine ganze als zu viele User anlegen wie man möchte Nutzer anlegen wie man möchte und wenn man sich das mal genauer anschaut hier dann haben wir hier auch also ein kleines Berechtigungssystem man kann zum Beispiel auch dafür sorgen dass nur angemeldete Nutzer Heimdall verwenden können also wenn zum Beispiel dieses Dashboard nicht für alle da ist dann kann man das ja auch beschränken auf Anmelden anmelden sich Anmeldende Nutzer und man kann auch dafür sorgen dass nur eine spezielle URL [Musik] sich hier anmelden darf damit man eben hier nicht damit die nicht in Zukunft darin liegen hat sich hier vergnügen kann okay und dann kann ich natürlich auch weil ich ja jetzt hier der adminuser bin dafür sorgen dass bestimmte Nutzer die dass der Sport bearbeiten können oder eben auch nicht das finde ich eigentlich eine ganz gute Angelegenheit hat nur bei unseren DB Version im Prinzip ähnlich konnte man auch Steuern man kann verschiedene Nutzer anlegen und kann auch Berechtigungen vergeben also da sind wir jetzt auch ein paar wobei das Ding hier schon ich muss schon sagen sieht schick aus hier mit dem Hintergrundbild und so Luftballon aber also heißt Luftballon im Weltall und Wasser und so toll okay legen wir jetzt mal unsere ersten Apps an Anwendung neu hinzufügen ich kann hier was ist denn das hier ich klick mal drauf gut Anwendungstyp ich kann verschiedene Anwendungstypen auswählen ihr seht hier da ist schon eine ganze Menge vorgegeben das sieht man dann auch gleich was das ganze mit sich bringt mach was einfach mal Anwendung hinzufügen ich nehme das mal porta und ich kann das auch eine Farbe geben natürlich aber jetzt gibt es halt mal drum mal ein paar Einträge zu bekommen https://192.168.10.3 das soll es mal schon sein und ich kann hier noch verschiedene Tags vergeben das finde ich eigentlich ganz gut und kann dann natürlich auch einen entsprechendes Icon nutzen kann eine Sache auch eine Beschreibung mitgeben finde ich super eigentlich ist eine tolle Angelegenheit gehen wir auf Speichern und schauen was passiert Element erfolgreich erstellt okay gehen wir mal auf anheften und einen Heften wir mal den Container an und da ist er wenn man das ändern möchte dann muss man hier auf die Anwendungsliste gehen sonst landet man immer auf seiner App macht ja auch irgendwo Sinn und man kann es jetzt hier auch bearbeiten ich will es bearbeiten aha jetzt kann ich hier anwendungstipp auswählen Proteine so Anwendung jetzt kann man die Sachen natürlich auch noch weiter dann konfigurieren es hat auch schon ein Logo gefunden dann haben wir hier noch eine optionale Konfiguration oh hier wieder Thema deutsche Übersetzung ich bin großer Fan falls anders zu zur was immer das heißen mag gut also das lassen wir einfach mal weg und dann können wir das mal speichern sehen wir gleich und Server das scheint ein Problem zu sein wenn man eine sacherkategorisiert das scheint zu funktionieren oder auch nicht probieren nur einfach noch eine Anwendung die wir hier hinzufügen übrigens ist ein bisschen schade dass man hier keine Möglichkeit hat und mit einem schnellklick irgendwie eine Anwendung hinzuzufügen ich klicke hier über die einwendungsliste mal drauf ich klicke hier auf Anwendungstyp aber ich habe es eben gesehen und ja auch da gibt es probieren das einfach mal so über die Admin sorry und das ist der hier ich schaue mal bei unserem Container nach auf wie wie die Adresse heißt nicht bei Snacks und bei Containers PGA Admin läuft auf der 48 also tun wir das mal hier dazu http://12.168.1.48 und ich gehe mal auf Speichern und wir haben es tatsächlich geschafft offensichtlich ist das ein Problem wenn man Sachen im Nachgang ändern möchte das ist ungünstig aber vielleicht zu verschmerzen löschen wir einfach mal unseren proteiner Dings vielleicht liegt sie einfach an einem anderen lösungs- und ich habe einfach die Sache auf dem falschen Fuß erwischt klicken wir auf Hinzufügen Anwendungstyp so gehen wir noch runter https Doppelpunkt 10443 speichern und ist auch angekommen also das ist tatsächlich ein Fehler der beim Ändern einer eines Eintrages entsteht eine Geschichte für die Gitterbox wer mag kann und Ticket aufmachen gut ich mache hier einfach mal ein bisschen weiter und vervollständig hier mal unsere Dashboard damit zu ähnlich aussieht wie das was du auf Note B hatten und so weiter und so weiter also ihr seht es fühlt sich und es funktioniert auch ganz schön die Mainstream Applikationen hat es als applikationstyp hinterlegt das finde ich auch sehr schön bei meiner noco DB Applikation muss man sich die Icons immer selber raussuchen das auf Dauer ein bisschen lässt sich verständlicherweise und hier ist alles schon halt wie an einem Platz ich finde es an sich gar nicht so schlecht schade wie gesagt das soll man hier zum Beispiel einen applikationstyp ändert im Nachgang im Nachhinein nachdem man dieses diesen Eintrag angelegt hat dass man dann Fehler bekommt Fehler passieren klar es ist Open Source das ist wieder mal Beschwerden auf hohem Niveau aber werden adwen sich das da mal jemand drum kümmern könnte ansonsten wie gesagt es ist ein hübsches Dashboard das bin auch mit User Berechtigungen an umgeben kann finde ich auch ganz gut und jetzt sagen wir mal im Vergleich zu unserer heimgestrickten schnell gestrickten Lösung noco DB ja es ist ein bisschen runder hat wie gesagt eben diese Kategorien und so weiter es hat vielleicht eine brauchbar und netteres user interface finde ich auch gut ja kann man mögen muss man aber nicht bisschen Vorschlag für euch das entsprechend bei euch zu installieren das bringt mich zum Ende dieses Videos ich hoffe es hat euch was gebracht oder es hat wenigstens Spaß gemacht zuzuschauen in beiden Fällen würde ich mich über euer like riesig freuen denn das sorgt für die Sichtbarkeit dieses Kanals und dafür dass der Youtube Algorithmus seine Pflicht erledigen kann ansonsten wäre es natürlich klasse wenn ihr euch für eine Mitgliedschaft mal zu meinem Kanal entscheiden könnt könntet das ganze kostet 3,99 € im Monat bringt euch zwei Vorteile nämlich zum einen dass ich eure Kommentare und Fragen hier auf Youtube bevorzugt beantworte zum anderen kriegt ihr 10% Rabatt auf Online-Beratung durch mich höchstpersönlich Buchungslink ist hier unten in der Videobeschreibung ansonsten gibt es natürlich auch weiterhin das kostenlose Kanal Abo und wer das noch nicht hat der kann jetzt gleich auf den entsprechenden Button klicken und wenn ihr dann auch gleich die Glocke aktiviert dann verpasst ihr kein zu meinem zukünftigen Videos für heute aber vielen Dank fürs zuschauen viel Spaß mit Heimdall und bis zum nächsten Mal tschüss [Musik] [Musik]