📝 Zusammenfassung
openai-gpt-4o-mini
## HAUPTTHEMA
Das Video zeigt die Entwicklung eines komplexen ME Lagersystems in Minecraft, das von einem Benutzer namens Randa erstellt wurde. Es wird der innovative Ansatz des automatisierten Craftings und der Lagerung von Gegenständen in der Mod Applied Energistics vorgestellt.
## KERNPUNKTE
• **Einführung in ME Systeme**: ME Systeme (Matter Energy Lagersysteme) speichern Items auf Festplatten anstatt in Kisten und ermöglichen automatisiertes Crafting.
• **Entwicklungsprozess**: Randa hat mehrere Versionen des Systems erstellt und dabei verschiedene Ansätze getestet, um komplexere und effizientere Lösungen zu entwickeln.
• **Funktionalität**: In den verschiedenen Versionen können Items importiert und exportiert sowie automatisierte Crafting-Prozesse implementiert werden.
• **Redstone-Technologie**: Das System nutzt Redstone zur Steuerung und zum Austausch von Daten, was die Funktionsweise und Effizienz verbessert.
• **Schrittweise Komplexität**: Die Entwicklung zeigt, wie das System von einfachen Anfangstests zu einem voll funktionsfähigen Lagerhaus gewachsen ist.
• **Design und Interface**: Das finale System verfügt über ein ansprechendes Interface, das die Nutzung erleichtert und verschiedene Terminals zur Item-Verwaltung integriert.
## FAZIT/POSITION
Das Video demonstriert eindrucksvoll, wie kreative Problemlösungen und technisches Wissen zur Entwicklung eines hochkomplexen ME Systems führen können. Es ermutigt die Zuschauer, eigene Ideen in Minecraft umzusetzen und zeigt, dass kontinuierliche Verbesserungen die Qualität von Gaming-Projekten erheblich steigern können.
Hallo Leute und herzlich willkommen zurück auf The Jocraft und herzlich willkommen zu einer mysteriösen, interessanten und spannenden Einsendung, bei der ich nicht weiß, was mich genau hier erwarten wird, aber der Titel hat mich gecatcht und das, was man hier so ein bisschen sieht oder auch nicht sieht, hat mich gecatcht. Es geht um eine Reise, um eine Entwicklungsreise zu einem Vanilla Minecraft ME Lagersystem eingesendet von Randa und ich bin äußerst gespannt, was uns hier geboten wird. Ein ME System. Was ist das eigentlich? Ein ME System ist ein Matter Energy Lagersystem. Kommt eigentlich aus der Mod Applied Energistics. War so ein bisschen die Idee, dass man eine Mod hat in Minecraft, bei der man Items nicht in Kisten speichert, sondern auf Festplatten speichert und dann damit halt auch automatisch Sachen craften lässt. Das heißt, sozusagen einem dem System beibringt, wie crafte ich eine Kiste und dann beibringt, wie crafte ich ein Dropper. Wenn ich dann im System Bretter habe oder warte Dropper braucht man da eine Kiste für? Nee, ne, wir Trap Chest oder nimmt euch irgendwas wofür man eine Kiste brauch ein Trichter z.B. ne? Da braucht ihr Kicht, Kiste und Eisen für. Und angenommen, ihr habt eurem System nur Eisen und ihr habt eurem System nur Holz und könnte das ME System jetzt sehr schlau sein und sagen, okay, Joe möchte gerne Trichter haben, also crafte ich als erstes aus dem Holz automatisch Kisten und die Kisten kann ich dann mit dem Eisen weiter craften zu Trichter. Also diese Rückschritte, die man Minecraft machen muss, ne? Checkt ihr das so ein bisschen. Also, wenn ihr Trichter craften wollt Minecraft, müsst ihr vorher Kisten craften aus den Rohmaterialien und das ist der Plan des ME Systems. Man hat ein Lagersystem, das automatisch macht. Das heißt, ich möchte aus dem Lagersystem mir Item XY Z holen und es werden automatisch alle Basic Crafting Steps vorher gemacht, um dieses Item zu bekommen, das Ganze automatisiert. So, jetzt bin ich mal gespannt. Hey, the Jocraft, in dieser Welt habe ich am 10. Oktober 2021 mein erstes ME System gebaut. Mit vielen auf und abs habe ich das System verbessert, abgerissen, Frust immer wieder aufgebaut. Teilweise liegen zwischen den Versionen ein Jahr Rage Quid. Oh ja, kenne ich auch beim letzten so auch beim letzten System, aber was langwert wird gut werden und so bin ich der Meinung ein noch nicht perfektes, aber gutes System entwickelt zu haben. Jetzt ein System angefangen haben Version eine doch simple wie okay System das Prinzip wie man etwas reinlegt die linke bei den oberen Truhen. Wenn man etwas rausneh und legt es ebenfalls in die Truhe ein Item reicht und wählt dann die Truhe. Okay, dann schauen wir erstmal raus. Handhabung wird sich den anderen Versionen etwas ändern. Mit den Commands kannst du dich zum nächsten teleportieren. Okay, das heißt, wir haben hier wirklich so die Entwicklungsschritte. So ein bisschen wie Tony Stark, der unterschiedliche Iron Mans gebaut hat. Das ist Mark 1, das ist Mark 2, Mark 3, Mark 4 und so weiter und so fort. Ähm und wir können hoffentlich ein bisschen was über Redstone das diese Sache lernen. So, also ich glaube nicht, dass dieses ME System craften kann, weil zu der Zeit 2021 gab's den Autocrafter nicht, aber neuere ME Systeme können das vielleicht. Also, wir haben Sachen, die wir reinpacken können, rauspacken können. Wir sehen hier Items Me System hier sind Item drin. Jetzt habe ich aber gerade gar nicht verstanden. Was soll man hier machen? Hm, man nimmt das Item wahrscheinlich rein oder raußen. Die Items werden dann Ah ja, genau. Hier unten werden die Items eingeliefert, eingelagert. Das heiß es wahrscheinlich die Kisten sein, die die ganzen Items drin sind. Okay. Sand oder so. Und um etwas reinzuholen, zu importieren, ähm exportieren, exportieren in diesem Fall, muss man die Sachen wahrscheinlich einfach hier Anzahl. Ah, Anzahl. Okay, 32. Und dann äh warte, ich guck mal kurz eben noch mal nach. Okay, ich glaube, ich habe es verstanden. Also, man legt das Item, was man rausholen möchte. Also, importieren ist erstmal so. Das heißt quasi, wir können irgendwas hier reinlegen. Das wird jetzt importiert ins System, also wird eingelagert im Me Syystem. So, grundsätzlich, also das war ja diese Idee, Items werden jetzt auf Festplatten geschrieben. Checke, check. Und wenn ich was auslagern möchte, dann lege ich dieses Item, so eine Art Item Preset Kiste, hier rein. Einmal reicht reinzulegen. Und dann die äh die Menge 32. So, ich weiß nicht, ob das jetzt schon so funktioniert hat, das ist einfach das Item reinzulegen. So funktioniert und ich habe auch keine Ahnung, wo die Sachen dann rauskommen. Hier un no die Mengenkisten. So, ich warte jetzt einfach mal. Wir gucken was passiert. Es passieren auf jeden Fall Dinge. Ich höre Dinge passieren. Ja, und es kommen auf Diamanten hier raus und müssten jetzt hier in diese Kiste gelangen. Tatsächlich, da kommen Diamanten und das müssten jetzt 32 Stück sein, weil ich 32 bestellt habe. Mach mal kurz Tick Sprint. Das heiß, wir werden das Spiel mal ein bisschen beschleunigen jetzt für heute, aber jetzt läuft das Spiel ein Tacken schneller und es sind tatsächlich 32 Diamanten. Okay, sehr cool. Dann kann ich die Sachen rausnehmen. Das ist cool. Sehr intuitiv zu benutzen, das System. Beeindruckend. Also quasi, ne? Sand möchte ich gerne bestellen und leg das also quasi hier rein und ich möchte gerne äh 15 mal Sand bestellen. Also legen wir 15 mal die Menge rein. Das ganze läuft durch. Ah, es sind immer noch Diamanten. Okay, verstehe. Okay, das heißt, man muss es sozusagen einmal backfushen. Das heißt sozusagen, ich muss einmal auf exportieren gehen. Dann als allererstes lege ich das Item fest, was rausgeholt werden soll. In diesem Fall Sand klick. Und jetzt lege ich die Menge fest. In dem Fall ähm 15 mal den Zettel. Klick, klick, klick läuft durch und es kommt 15 mal Sand hier raus. Gecheckt. Okay, sehr cool. Das alleine ist doch schon geiles System, ne? Aber das ist so ein bisschen, das ist Redstone, Leute. Randa war damit nicht zufrieden. Randa sagte, okay, ich hätte ich hätte fast so richtig schlechten Strombergwitz gemacht. So, Randa sagt Randa und macht's besser. Also ja, dann wurde Markt Numero 2 geboren. Was kann diese Version besser als die vorherige? Mir scheint es so zu sein, dass es hier mehrere Ein und Ausgabestationen gibt. Also wahrscheinlich gleiches Principle, wenn ich das richtig sehe. Das heiß, hier kann man auch Sachen rein oder rausnehmen. Ich checke noch nicht ganz, wie das gedacht ist hier mit den Knöpfen. Gibt's hier für eine Beschreibung? Ich weiß nicht. sieht die nicht nach Beschreibung aus. Könnt Lapis Lazuli nehmen. Gucken. Also linke Kiste das und dann die Menge 15 in die rechte Kiste legen und Knopf drücken. Wird jetzt 15 mal. Oh, das geht schnell. 17 mal kam raus. Ich checke jetzt nicht, warum genau 17 mal rausgekommen ist, aber okay. Was ist, wenn ich Items importieren möchte? Das System, lege ich sie dann nur hier rein und drücke auf den Knopf, dann so. Okay, das ist eigentlich noch intuitiver, wenn ich ehrlich bin. Fast sogar noch besser. Das finde ich, das finde ich sehr intuitiv. Also, wenn ich was importieren möchte, dann lege ich das Item einfach in die Kiste. So bisschen wie bei Create bei unserem Lagerhaus. Vielleicht erinnert ihr euch noch dran in Create dieses Jahr, was wir gespielt haben. Da war es ja auch so, da konnte ich Sachen in eine Kiste legen und rausgehen einfach und dann wurde die Sachen einfach zusortiert oder Knöpfchen drücken und wenn ich was rausholen möchte aus dem Lager, z.B. den Emerald. Dann muss ich halt das Item einmal hier reinlegen und dann muss ich die Mengenanzahl reingeben, z.B. 64 in diesem Fall. Drü ich auf den Knopf und die Items kommen und diesmal sogar auch viel schneller als beim ersten System. Also diesmal ist sozusagen fast schon echtzeit. Natürlich dauert alles seine Zeit, das ist das Problem. Ja, und ist ein bisschen Überschuss da, also es passt nicht perfekt. Aber die Frage ist, würde das gleich jetzt auf der anderen Seite auch funktionieren? Das heißt, ist das etwas, was auf beiden Seiten funktioniert, wenn ich z.B. die Cobblestone noch mal rausholen möchte. Cobblestone rein, das hier rein. Knöpf gedrückt. Würd die Sachen dann auch richtig zuordnen. Na, jetzt ge fast 63. Fast perfekt. Ja, maybe. Ich habe also ich checke noch nicht genau, warum das jetzt noich 100% funktioniert, aber ist ja auch ein Prototyp. Dann geht's weiter. So, ihr seht, das Interface wird immer größer und immer komplexer. Und vor allem, wie wir sehen, gibt es jetzt mittlerweile mehrere äh mehrere Bestandteile. Es gibt den Core, wo die ganzen Items gespeichert werden. Es gibt mehrere Interface, weil das ist ja der das ist das Ding, das ist ja der das coole bei dem ganzen E-System, man muss von mehreren Stationen drauf zugreifen können, weil warum sollte man sich so ein komplexes Lagersystem bauen? Ja, damit man halt von mehreren Stationen auf das ganze zugreifen kann. Das ist ja der Plan. Warum liegen hier Sachen wie Redstone Teile drin? Hat das eine richtigkeit? Ja, ich weiß es nicht. Nehmen wir mal ein Pfeil oder nehmen wir ein paar Sachen mal mit drin, die auf jeden Fall im System haben. So, export bereit bitte. Waren das hier hätte ich gerne. 32 mal. Nee, nehmen wir mal 17 mal. So, 17 mal das Klick. 18 hat geklappt wahrscheinlich. Vielleicht habe ich es auch ein bisschen falsch gemacht. Vielleicht muss ich quasi hier was eingeben drücken. Jetzt kommt nicht zurück. Ich glaube, wenn keine Menge drin ist, dann sendet er die Sachen einfach so quasi 19 und weg damit. Den hier würde ich gerne holen 15 mal und ab die Post. exportiert das ganze hat funktioniert. Es fast perfekt. Wahrscheinlich, weil der letzte dann irgendwo anders es ist nicht schlimm. Es also es stört mich nicht, dass es tatsächlich um ein paar Blöcke Offset ist. Das krasse ist, dass es überhaupt funktioniert. Das schon das ist schon mega komplex. Wer ist es denn hier gelöst mit dem Weichen? Okay, so. Ah. Ah. Okay, jetzt sehen wir auch, warum Items mal gefehlt haben. Okay, ergibt das ergibt Sinn. Ja, das ist das Problem. Deckt eure Wasserstraßen zu, weil das passiert leider in Minecraft manchmal. Okay. Okay, dann ist es aber nicht die Schuld von Randers System, das ist einfach die Schuld von Minecraft. Vielleicht hat sich auch mittlerweile Wasserlogik was geändert, weil wenn das 2021 angefangen worden ist zu bauen, war damals die Wasserlogik auch glaube ich noch ein bisschen anders. Sehr schön. Weiter geht's. Ähm, jetzt ist das System noch komplexer geworden. Jetzt checke ich gar nichts mehr. Okay, jetzt ist es mittlerweile mit einer Redstone Leitung werden Datensätze übertragen oder wie wird das hier gemacht? So, aber das ist das Interface ist schön geworden. Sieht sehr sehr gut aus das Interface. Was Interface ist wirklich ein Zucker. Das ist die Sache halt Minecraft Interface, ne? Das ist ein Zucker Interface. Es gibt ein riesen Pluspunkt für mich. Gleiches Prinzip. Man legt hier die Sachen rein, man drückt auf den Knopf. Die Sachen werden ausgemacht. Warum ist hier Warum ist ein Zettelbums hier drin? Oh je, oh je. Ich check das Interf nicht. Items kommen wieder zurück. Oder gebe ich rechts Sachen ins ME System rein. Weiß ich ja noch nicht. Wir drücken ein Knopf. Mal gucken, was wie es funktioniert. Wir brauchen natürlich sowas heutzutage nicht mehr, weil wir die Coppergums haben. Okay, ich glaube, hier ist der Input ins Lager, oder? Okay, d ist jetzt rechts wahrscheinlich Input ins Lager. Wenn ich Sachen rausholen möchte aus dem Lager, wie dann ist das Oak Button. Nee, es hat nicht funktioniert. Ups, das hätte ich von vorne. Okay. Nee, also dann wird's dann doch hier der Input sein. Aber wie schicke ich jetzt die Sachen ab? Vielleicht funktioniert's nicht richtig. Das checke ich nicht. Oder ist das hier der Inputen System irgendwie? Nee, die Kisten sind einfach so. Weiß nicht, geh mal ein Schritt weiter tatsächlich. So, was haben wir denn hier? Dieses System habe ich noch nie fertig gestellt. Sollte kommen aus bestellen einzel Items ganzer Stulk sein. Ja, es wäre halt cool, wenn man das alles in einer Box haben kann. Wisst du, woran ich die ganze Zeit denke? Also, dieses System lässt mich gerade nicht in Ruhe, ne? Aber ich überlege gerade, könnte man nicht theoretisch mit ein bisschen Raffinesse ein System bauen, wo man ähm wo man eine Kiste hat? So, warte mal, ich würde es vielleicht so machen, wo man hier ein Item reinlegen kann und dann hat man hier äh verschiedene Knöpfe, die man anklicken kann. So, z.B. 1 8 ähm 16 32 und 64. So, dann hat man diese Button sozusagen hier vorbereitet. Ich weiß auch noch nicht 100%, wie man das technisch umsetzen kann. Wobei doch mit Fallenwege ein, wenn man das technisch umsetzen könnte. Nur mega komplex wäre das tatsächlich. Man z.B. sagt: "Okay, die Buttons, die sind dann hier drin und ich könnte ja theoretisch hier oben versuchen, die Sachen reinzugeben." Ah, okay. Sie versuchen die ganze Zeit hier reinzugeben. Okay, man müsste irgendwie ein System machen können, um zu überprüfen, ob dieses Item rein oder rausgenommen worden ist aus der Kiste, weil ich denke, ihr checkt, worauf ich hinaus will. Ja, der Plan wäre quasi, dass man äh dass man das Item, was man bestellen möchte, hier eingibt und dann klickt man das hier einmal an. Sobald man das anklickt, nimmt man ja das Item raus aus der Kiste. Dadurch, dass das Item rausgenommen worden ist, wird ein Platz in der Kiste frei oder macht ein Rechtsklick vielleicht drauf. Das könnte es vielleicht sein. Rechtsklick, dann man das Item nicht raus. Ein Item kann nachrutschen. Dadurch erkennt das System, welches Item rausgenommen worden ist und führt automatisch diese Bestellung dann aus. Ist quasi alles, außer das Item rausnimmt. Wir könn man könnte das so machen tatsächlich, dass das Item von hier oben rausgenommen wird. Das ist sehr schlau. Ich glaube, das wäre theoretisch sogar denkbar. Boah, da muss ich, also da da würde ich gleich mal selber ein bisschen brainstormen. Auf jeden Fall so könnte man Interface da machen, wo man da Sachen bestellen kann oder auch Sachen eingeben kann. Okay, dann gehen wir trotzdem mal weiter. Ähm, das sieht mittlerweile schon ziemlich stark aus. Also, wir sehen auch äh, dass dass das Rander immer weiter verbessert hat, das System. Das ist immer komplexer ist. Auslagern, einlagern. Okay, Frage ist jetzt, wie genau funktioniert das? Warum warum ist es so? Äh, okay. Erklär, erklär. Also, das ist das vorletzte System und leite auch die endgültige Funktionsweise ein. Angefordert werden können nur Schalker, aber davon auch mehrere. Das System ist größtenteils fehlerfrei bis auf einen äh einfach der im letzten System behoben. Okay, hier ändert sich auch das erste Mal, dass man bislang Handhabung die Items werden einsortiert werden, sollen fast auf Klinicke fast gelegt. Soll ein oder mehrere Schaker angefordert werden, sind entsprechende Items aus den Kisten zu nehmen und das rechte fast zu legen. Die Items landen dann wieder in den Kisten. Okay, das heißt einlagern ist glaube ich klar. Wenn wir jetzt z.B. Redstone haben, dann können wir das einfach hier einlagern. Es wird dann an das System geschickt. Soweit so gut. Wenn ich jetzt Redstone aus dem System haben möchte, ich weiß nicht, nehme ich das einfach hier raus aus der Kiste. So, auslagern. Tun wir das einmal hier rein. Und jetzt Tatsache ist hier die Redstone Kiste. Crazy. Es können auch mehrere Sachen auf einmal bestellt werden. Okay, das abbauen des Items hat irgendwie nicht so richtig funktioniert. Uh, ups. Wie auch immer er jetzt hätte auslagern sollen. Maybe es ist auch wieder so ein Update Ding quasi, dass es gerade nicht funktioniert, aber cool. Auf jeden Fall. So und dann also ist das schon das letzte System. Das ist die letzte Version. Ah, was ist dann hier? Oh, hier werde ich wieder zurückgebracht auf eine Testwiese. Okay, dann zurück zur letzten Version. Das ist die Finalversion. Also das hier ist ein ME System Minecraft wahrscheinlich so wie es im Bilderbuch steht in verschiedenen Farben. Alles uh sehr lecker. Alles miteinander verbunden mit Schalkern und Co. Ich denke mal so funktioniert's. Das ist die letzte Version und wie ich finde auch einer der bisher besten. Das System arbeitet chronologisch und es sind mehrere Terminals angebunden. Die Handhabung unterscheidet sich von den vorherigen Versionen. Ist aber hoffentlich selbsterklärend. Ich hoffe dir gefällt, was du siehst. Sehr gut. Ich habe tatsächlich viel über sowas nachgedacht über Lagersysteme. Ich weiß nicht, ob ihr das Video mit No Way gesehen habt von Craft Detect. Dort haben wir ein Pincode basiertes Lagersystem uns überlegt. Mit sowas könnte man theoretisch auch Items von A nach B schicken. Also die Idee ist halt, wie kann man Lagersystem bauen, wo man mehrere Terminals hat, wo man aber auch schnell auf Items zugreifen kann, weil man keiner will 10 Stunden warten, bis seine Items, die man aus dem Lager bestellt hat, angekommen sind. So, jetzt guck mal ganz kurz. Also, hier sind auf jeden Fall die Items, die man holen kann. Das heiß, man nimmt die ganzen Sache einfach raus. Ich glaube, der Plan ist, dass man immer nur eins rausnimmt, wen ich das richtig gesehen habe. Dann kann ich einlagern, auslagern. So, jetzt habe ich aber nicht aufgepasst. Wie lagere ich aus? Ähm, arbeitet chronologisch. Die Handhabung unterscheidet sich von dem vorherigen Version. Ist aber hoffentlich selbsterklärend. Ist hoffentlich selbsterklärend. Ja, klar ist das selbsterklärend. Ich ich meine äh sicher ist das selbsterklärend, weil ich klar, also ich wo lege ich jetzt auf jeden Fall das Item hin? Ähm muss ich das vielleicht hier einfach in den Boden werfen? Ist das vielleicht einfach so hier hinwerfen dann oder hierhin werfen? Weiß nicht. Ist so Sitz Platz. Pui. Ist die Ah okay und auslagern. Oh, ich check. Du legst hier was ein. Du legst das, was du auslagern möchtest, ein. Wir nehmen mal die beiden Sachen, Redstone und Leverags und go. Oh, das ist cool. Das ist sick. Okay, das ist tatsächlich vielleicht die beste Idee, das so zu machen, dass ein eigenes Interface hat, was ich öffnet. Das ist sozusagen wie so eine Popup Menü, Schalter und Redstone. Beides angekommen. Wenn ich Sachen einlagern möchte, öffnet sich dann auch wieder ein Interface. Ah, einlagern und ab die Post. Die Sachen gehen dann in das Terminal, gehen dann in das System und werden eingelagert. Es ist ziemlich geiles System, spannendes Proof of Concept auch und herrliche Designarbeit möchte ich mal anmerken an dieser Stelle. Für Rival weiß ich nicht, ob das tatsächlich so ein geiles System für Trivel ist, aber sieht unfassbar cool aus. Also sowas kann man natürlich auch in seiner Welt bauen mit verschiedenen Anschluss machen. Ah, aber ich bin jetzt natürlich auch ein bisschen getriggert, so ein so ein ME System zu bauen. Guck mal, hier ist dann das eigentliche Lagersystem. H kannst du sogar auch gucken, was ziemlich cool ist. Das ist der Ort dann an dem die ganzen Items später drin sind. Es gibt Schalker End und B und Abladeanlagen. Wir sind quasi Schalker werden dann quasi hier in Echtzeit B und Endladen, damit es auch funktioniert, damit sie richtig eingesortiert werden können. Die Items sind dann hier in den Kisten und Code drin. Schalker werden wahrscheinlich dann neu verpackt und werden neu versendet über dieses System. Hier ist der Verteiler, der es auf unterschiedliche Stationen bringt. Super komplexe Handhabung tatsächlich, aber hey, es funktioniert. Das ist erstmal das Wichtigste bei Redstone. Und man hat eine kleine Reise gemacht. Guck und das ist z.B. Ich finde diese Welt zeigt euch ganz gut. Wie geht man bei Redstone vor? Ihr habt eine Idee und ihr fangt diese Idee dann pö ab pö an umzusetzen. Fangt erst klein an, werdet immer komplexer und irgendwann habt ihr dann das gelbe vom Ei geschafft zu bauen. Ich meine, das hier war das Ursprungssystem. Genau, hier ging alles los und das war das erste System äh was was Rander gebaut hat. Tja, ziemlich cool. Vielen herzlichen Dank fürs Einsenden. Ich hoffe, euch hat Spaß gemacht. Dies Sinne macht's gut. Bis bald und ciao Leute.